Alle Episoden

Ep. 37 - Empathie ist auch nur Timing

Ep. 37 - Empathie ist auch nur Timing

25m 31s

Eigentlich sollte es ja ganz groß über Ordoliberalismus und die Berufung des ehemaligen Wirtschaftsweisen Lars Feld zu Christian Lindners Chefvolkswirt im Finanzministerium gehen. Allerdings lassen sich die Sichtweisen eines waschechten Ordoliberalen (keine Sorge, der Begriff wird im Laufe der Folge noch erklärt) wie Feld nur verstehen, wenn einem klar ist, wie wichtig die beiden Erfolgsfaktoren „selektive Wahrnehmung“ und „Umdeutung von Niederlagen“ für das eigene Vorankommen sind. Und so fangen die beiden Wirtschaftshallodries zunächst mal beim Bundespräsidentschaftskandidaten Max Otte und dem gerade abschmirgelnden aber nach wie vor DAX-gelisteten Lieferunternehmen Delivery Hero an. Denn an diesen beiden Beispielen lässt sich wunderbar zeigen,...

Ep. 36 - Bescheidene Erfolgserwartungen

Ep. 36 - Bescheidene Erfolgserwartungen

30m 1s

Timo Wopp ist aus dem Skiurlaub zurück, Chin Meyer von seiner „steuerfluchtbedingten“ Weltreise. Nachdem beide in den letzten Wochen also mächtig was für ihre Ökobilanz getan haben, begeben sie sich so gleich wieder auf ganz große Reise; und zwar zu ihren sehr persönlichen spirituellen Grenzerfahrungen. Während Wopp diese in seiner Jugend bei ganz profanen Treffen mit Gerhard Schröder sammelte, nimmt Meyer die Hörer:innen mit auf einen mehr als nur speziellen Tripp in den Schwarzwald zu seinem ersten und letzten Darkness-Retreat. „Schwurbler, ick hör dir trapsen…“ denkt sich da nicht nur Timo Wopp beim Lauschen dieser an Absurditäten kaum zu überbietenden...

Ep. 35 - Kalte Progression

Ep. 35 - Kalte Progression

23m 36s

Aus Sicht von Chin Meyer ist die AFD die letzte Partei, die den heiligen Gral des Neoliberalismus noch hochhält. Gegen den einsamen Sieg des Kapitals, den die AFD anpeile, wirke die FDP langsam wie die katholische Kirche des Kommunismus. Puh! Ein Vergleich, der definitiv keiner genaueren Betrachtung standhält. Aber hey, welche Argumentationsschiene eines x-beliebigen Global Players tut das denn noch?! Und wenn überhaupt, dann ist dieser Vergleich höchstens genauso schräg, wie der Gesprächsverlauf dieser Folge, und damit ein maximal wunderbares Abbild der aktuellen Wirtschaftssituation. Wir hier nennen das Wirtschaftssatire, auch wenn es für Außenstehende möglicherweise wie eine wahllose Aneinanderreihung von...

Ep. 34 - Greenwashing

Ep. 34 - Greenwashing

26m 48s

Steuerflucht hat viele Gesichter, manchmal auch besonders schöne. Während für Chin Meyer die warme Sonne vom Himmel lacht und der Muezzin im Hintergrund ruft (genauer dürfen wir seinen Aufenthaltsort gerade nicht beschreiben), sitzt Timo Wopp im nasskalten Prenzlauer Berg und spielt beim Blick aus seiner 8-Zimmer-Altbauwohnung Drei-Farben-Grau. Erhellender ist da schon das Gespräch über Greenwashing bei der Deutschen Bank, genauer bei ihrer Fondstochter DWS. Bei dieser hat man nämlich die Messlatte für die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten so derartig hoch gelegt, dass sie offensichtlich gar nicht mehr zu erkennen ist. Böse Zungen sprechen gar von Nachhaltigkeitslimbo, bei dem die Stange immer...

Ep. 33 - Ausblick

Ep. 33 - Ausblick

28m 44s

Direkt nach dem Rückblick auf 21 folgt mit dieser Episode vom 20.1. schon der Ausblick auf 22; Und damit das möglichst sinnbefreit ausfällt, haben die beiden Protagonisten bewusst entschieden, diesen Podcast zwei Wochen früher aufzuzeichnen, um sich bloß nicht von scheinbar aktuellen Ereignissen framen zu lassen. So identifizieren sie am 7. Januar das Anheuern von Sebastian Kurz bei Peter Thiel als den absoluten Winner-Move zum Jahreswechsel, prophezeien Bulgarien als Paradies für querdenkende West-Europäer eine goldene Winner-Zukunft und haben keinen blassen Schimmer, ob der Ober-Winner Novax DjoCovid die Austalian-Open gespielt haben wird oder nicht. Spannend ist es trotzdem: denn Timo Wopp...

Ep. 32 - „Menschen“ 2021

Ep. 32 - „Menschen“ 2021

28m 7s

Während einer Podcastaufzeichnung permanent auf die aktuelle DAX-Entwicklung zu schauen, ist weitaus effektiver, als sich in in kürzester Zeit restlos zu betrinken. Zumindest ist das eine Erkenntnis aus dieser Jahresabschlussepisode. Und damit herzlichen Willkommen im Wahnsinn 2021! Zwischen den Jahren nehmen sich die beiden Wirtschaftshallodris nochmal die Zeit und küren ihre Gewinner:innen des vergangenen Jahres. Von Elon Musk über Andrea Tandler bis Georg Kofler, von Bitcoin über GameStop bis Cum Ex, von Narzissmus-Yoga über Neoliberalismustraining bis zum Buddhismus im Kapitalismus - viele gute alte Bekannte geben sich in dieser Rückschau ein amüsantes Stelldichein. Dabei schauen die beiden Protagonisten auch immer...

Ep. 31 - Erneuerung durch Überalterung

Ep. 31 - Erneuerung durch Überalterung

25m 39s

Wenn der Schutzheilige dieses Podcasts sich kurz vor Weihnachten selbst zum Gewinner des Jahres macht, kommt das für gestandene Neoliberale eigentlich einer vorverlegten Bescherung gleich. Friedrich Merz: Er ist nicht wieder da, er war niemals weg und erringt einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zur Kanzlerschaft - den CDU-Parteivorsitz. Die zurzeit irrelevanteste Partei Deutschlands schaut beim Blick in die Zukunft in den Rückspiegel und holt den besten Mann der Vergangenheit. Der ist immer noch der größte Hecht im Karpfenteich, auch wenn er in aktuellen Interviews den bescheidenen Olaf gibt. Aber hey, vom Benchmark lernen heißt siegen lernen, das weiß keiner...

Ep. 30 - Die Scheibenwelt der Wirtschaft

Ep. 30 - Die Scheibenwelt der Wirtschaft

23m 30s

Timo sagt einfach mal „Danke“ für 30 Folgen Weiterbildung bei Chin Meyer und ist in dieser Jubiläumsausgabe endlich in der Lage, auch mal eigenständig, selbst auf das schwachsinnigste Steuersparmodell spontan zu reagieren und unmittelbar möglichst absurde (also realistische) Anwendungen zu entwickeln. Und das ist gut so. Denn dem Irrsinn der heutigen Zeit sind ja weiterhin keine Grenzen gesetzt, und dem muss ein Wirtschaftspodcast wie dieser schließlich auch jederzeit gerecht werden. Auch wenn man es kaum glauben mag, es gibt Steuersparmodelle gegen die gehen Cum-ex Geschäfte fast noch als seriöse Möglichkeit durch. Stichwort: Scheibenpacht. Mit dem Ziel die EEG-Umlage zu umgehen,...

Ep. 29 - All about Olaf

Ep. 29 - All about Olaf

24m 26s

Arbeit muss sich wieder lohnen, zumindest Lobbyarbeit. Nur, wo soll diese ansetzen, wenn das neue Ampel-Kabinett (gelb mal ausgenommen) so null korrumbierbar rüberkommt und nicht minütlich SMSen an die BILD-Zeitung schreibt? Wie schmiert man eine Svenja Schulze? Wie kauft man einen Karl Lauterbach? Wie kann man Hubertus Heil genannt „Hubi“ geschickt beeinflussen? Von den Grünen mal ganz zu schweigen. An diese verdammte Moralstörung, zu den eigenen Überzeugungen auch wirklich zu stehen, die sich da offensichtlich gerade unter den neuen Minsister:innen breit macht, wird sich so mancher auf CDU gepolter Lobbyist eben erst noch gewöhnen müssen. „Mehr Philipp Amthor wagen“ würden...

Ep. 28 - Wir sind Finanzminister

Ep. 28 - Wir sind Finanzminister

24m 10s

Da hüpft das neoliberale Herz nicht nur höher, es macht vor Freude einen Purzelbaum. Eine Bundesregierung unter FDP-Führung, ja gibt´s denn sowas!? Herrlich! Nach langer, langer Durststrecke und Zeiten voll schmerzhafter Entbehrungen gibt es endlich wieder eine Folge fast ausschließlich über die FDP. Und gute Laune lassen sich die beiden Wirschaftshallodris auch nicht durch irgendwelche Urteile des Bundesverfassungsgerichtes vermiesen, welche die bisherige politische Ausrichtung der Pandamiebekämpfung dieser glorreichen Partei ad absurdum führen. Dann beginnt die Amtszeit des designierten Justizminister Marco Buschmann eben nicht nur mit einem Strauß, sondern gleich mit einer Hecke voll dorniger Chancen. Außerdem wird Christian Lindner als...