Alle Episoden

Ep. 47 - Im Fieberwahn

Ep. 47 - Im Fieberwahn

16m 54s

Wo sich andere unvernünftige Neoliberale ins Bett legen, um sich auszukurieren, steht Timo Wopp seinen Mann und stellt sich, trotz fiebriger Corona-Infektion, den sachlichen Herausforderungsversuchen Chin Meyers. Und diese haben es diese Woche in sich. Da ist das Hedgefonds-Debakel der Allianz Global Investors um den ehemaligen Chef-Investor Greg Tournant, der mal eben ganz pfiffig (bzw. wie es sich gehört) bei einigen Zahlen ein paar Ziffern weggelassen hat, damit sich die Bilanzen besser lesen. Da ist der Rücktritt von Asoka Wörrmann aufgrund des von ihm angeblich zu verantwortenden Greenwashing-Skandals bei der DWS. Das Kunststück muss man aber auch erstmal hinbekommen: über...

Ep. 46 - Hormonell außer Gefecht

Ep. 46 - Hormonell außer Gefecht

24m 55s

Eigentlich kann man doch Boris Johnson nicht wirklich böse sein. Statt zur Ablenkung von den eigenen Problemen zu Hause wie früher üblich ein Krieg vom Zaun zu brechen (seit Putin und Ukraine nicht mehr ganz so angesagt), beschäftigt er lieber Gott und die Welt mit nostalgischer Wirtschaftspolitik. Da werden alte Maßeinheiten wie Unze, Yard und Pfund wieder eingeführt, alle sind beschäftigt und Boris bleibt im Amt. Genau wie bei Peter Feldmann, dem Frankfurter Bürgermeister. Um vom eigentlichen Skandal der Vorteilsnahme abzulenken, scheint dieser ganz bewusst einen enormst ausgeprägten Hang zu besonders großen Fettnäpfchen entwickelt zu haben und lässt sich von...

Ep. 45 - Superreiche Prepper

Ep. 45 - Superreiche Prepper

23m 48s

Die Oberen 10.000 bauen sich Prepper-Dörfer, um der Apokalypse zu entkommen, und die beiden Wirtschaftsweisen fragen sich: wie schaffen wir´s dahin? Denn Armut hat viel Gesichter, und die will man sich weiß Gott nicht länger anschauen müssen. Armut müffelt, Armut ist laut, Armut nervt. Doch zum Glück legt Chin Meyer mal wieder die richtigen Finanzprodukte auf, um sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den der Kapitalismus angerichtet hat. Und so werden die beiden sich bereits in naher Zukunft als global agierende Dorfwucherer versuchen oder zusammen mit Frank Thelen gepanzerte Flugtaxen entwicklen, damit sich die Posh-Prepper gegenseitig in...

Ep. 44  - Die windige Wunderwelt der Wirtschaft

Ep. 44 - Die windige Wunderwelt der Wirtschaft

25m 43s

Beide sitzen auf gepackten Koffern. Beide wollen sich das Elend in ihren Heimatorten München und Berlin nicht länger mit ansehen. Beide wollen eigentlich schnellstmöglich übersiedeln auf die Inseln der Glückseligen. Denn in der Nähe von Kitzbühel und in Neuseeland entstehen gerade riesige Prepper-Dörfer für die Oberen 10.000. Ach was reden wir, für die Oberen Drei. Autarke Luxusdörfer mit riesigen Villen, Wellness-Bunkern sowie autonomer Energie- und Wasserversorgung als Zufluchtsorte der Superreichen. Sobald sich nämlich die Apokalypse in Gang gesetzt hat, wollen sich die Peter Thiels dieser Welt gepflegt absetzen, um ihren Lebensabend in den neuen Burgen des Feudalismus zu verbringen und...

Ep. 43 - Die Höhle der Möwen

Ep. 43 - Die Höhle der Möwen

21m 43s

Wenn selbst die Rüstungsindustrie sich als nachhaltig und woke bezeichnet, ist der Siegeszug des Neoliberalismus nicht mehr aufzuhalten. Denn längst ist zusammengewachsen, was zusammen gehört: Kapitalismus und politische Linke. NO BORDERS ist eben für beide Seiten geil, weil Grenzen sowohl investitions- als auch integrationsfeindlich sind. Und so wird der elektrobetriebene, in Regenbogenfarben geschmückte Leopard II schon bald zur Normalität gehören und der CSD in Schöneberg nicht mehr von Militärparaden in Moskau zum 9. Mai zu unterscheiden sein. Es geht eben im neuen Neokapitalismus um das Gefühl hinter den Dingen, und das ist dynamisch, frei, flexibel, kreativ, mobil und vor allem...

Ep. 42 - Der moralische Kompass

Ep. 42 - Der moralische Kompass

28m 45s

Die Folge hätte genauso gut heißen können „Tönnies yes, yes, yes…“ oder „Patrick KiKs Ass“, aber die Redaktion hat sich für die konservative Variante entschieden. So what?! Also: Was haben der sympathische Textil-Discounter KiK und die Kirche gemeinsam? Beide kennen sich mit der Ausbeutung von Kindern bestens aus. Und so ist es auch nur konsequent, dass eines der seltenen Interviews von Kik-CEO Patrick Zahn ausgerecht in der ZEIT-Beilage Christ und Welt erschienen ist. Auf die Frage, ob er einen ethischen Grundsatz hätte, antwortet Zahn, dass er mit gutem Gewissen ins Bett gehen wolle. Und dass ist doch mehr als nur...

Ep. 41 - Pimp dein Erbe!

Ep. 41 - Pimp dein Erbe!

24m 56s

Arbeiten ist eine sehr altmodische Form der Vermögensbildung, und wer bei der Auswahl seiner Eltern nicht richtig aufpasst, hat seinen ersten Karriereschritt schonmal versaut. Doch jetzt gibt es endlich die Möglichkeit, diese erste Kerbe im Lebenslauf, nämlich in die falsche Familie geboren worden zu sein, auszumerzen. Denn Timo Wopp hat ein Start-Up gegründet, welches ein sog. GenCoaching anbietet, wodurch der Genpool eines x-beliebigen Menschen nachweislich so verändert werden kann, dass er anschließend eindeutig einem bestimmten Milliardär zuzuordnen ist. Das ist der Booster für dein Erbe! Für eine erste Finanzierungsrunde wird gerade Geld über die Elizabeth Holmes Stiftung für soziale Gerechtigkeit...

Ep. 40 - Becker, Spiegel und die Leimener Schule

Ep. 40 - Becker, Spiegel und die Leimener Schule

26m 13s

Mit dieser langersehnten vierzigsten Folge melden sich Chin Meyer und Timo Wopp endlich zurück aus ihrer Kreativpause und liefern sich gleich mal einen Battle darin , wer das Wort Neoliberalismus öfter verwendet. Denn im Auftrag von eben diesem sind sie nach wie vor unterwegs und gehen gewohnt engagiert zur Sache. Egal ob Boris Becker, Andrea Tandler, Elon Musk oder Anne Spiegel; es geht immer darum, in den Gewinner:innen der Woche das ultimative Gewinner-Gen zu identifizieren. Und das ist im Neoliberalismus ganz eng mit dem Aspekt der Verantwortung verbunden. Denn Verantwortung zu übernehmen, heißt in diesem Glaubensmodell, den Satz zu sagen:...

Ep. 39 - Taekwondo

Ep. 39 - Taekwondo

29m 34s

Die geopolitische Weltlage lässt einem keine andere Wahl, als auch in einem Gewinner-Podcast endlich mal ausführlich über Loser und Loser:innen zu reden. Und davon gibt es in diesen Tagen ja so einige. Explizit wird hier nicht über Verlierer gesprochen, denn das wäre alles andere als lustig. Loser hingegen bieten aufgrund ihrer erbärmlichen Lächerlichkeit auch in Krisenzeiten hervorragendes Satirematerial. Von Gerhard Schröder, der es in seiner Bedeutungslosigkeit noch nicht mal auf eine Sanktionsliste geschafft hat, über jammernde Oligarchen, die sich in Selbstmitleid ergehen, bis zu Sahra Wagenknecht, bei der nicht nur ihr Erscheinungsbild als „schlicht“ beschrieben werden kann. Immerhin bilden ihre...

Ep. 38 - 27.680 Euro

Ep. 38 - 27.680 Euro

25m 39s

Was haben Wolfgang Ischinger und Franz Beckenbauer gemeinsam? Beide haben ihr Ehrenamt zu Gold gemacht. Und so heißt es auch für die beiden Winnertypen in diesem Podcast: bloß keine Beratungsfirma gründen, eigene Fonds auflegen oder in Krypto investieren, sondern ganz schnell nach ehrenamtlichen Tätigkeiten Ausschau halten. Denn hier scheint die Rendite immer noch die beste zu sein. Der Beste aller Zeiten wiederum war immer schon Dieter Bohlen, zumindest in seiner Selbstwahrnehmung, was ihn bereits 2008 dazu veranlasste einen Ratgeber zu schreiben. „Der Bohlenweg“ heißt das gute Stück zum Thema Erfolg, mit dem sensationellen Untertitel „Planieren statt Sanieren“. Ein Buch voll...