Alle Episoden

Ep. 57 - Re-Inventing Supermarkt

Ep. 57 - Re-Inventing Supermarkt

25m 58s

Porsche war aufgrund der Aktienbewertung zwischenzeitlich mehr wert als VW, was nur eines zeigt: auch der Kleine kann durchaus mehr wert sein als der Große. Und deswegen ist es auch überhaupt nicht absurd zu sagen, dass der aktuell kleinste Koalitionspartner immer noch der wertvollste ist; zumindest wenn es um die Lieferung von feinstem Satirematerial geht: und damit allerherzlichsten Glückwunsch an unsere FDP zu diesen grandiosen 4,7 Prozent in Niedersachsen. Denn mit den Wahlergebnissen von Parteien ist es wie mit alkoholischen Getränken, nur die Niedrigprozentigen sind was für echte Feinschmecker. Und da ist speziell dieser Podcast nun wirklich kein Kostverächter und...

Ep. 56 - Immer schön entfakten

Ep. 56 - Immer schön entfakten

27m 6s

Folgt man Friedrich Merz, Richard-David Precht oder Harald Welzer, dann ist faktenfreies Argumentieren der letzte Schrei und pro-aktives Defacting damit die optimale Entschlackung für jeden Dikurs. Denn eines ist klar: Recherche ist der Feind Meinung, weswegen die beiden Protagonisten dieses Podcasts davon schon immer ganz gepflegt die Finger gelassen haben. Außerdem zeigt Wolfgang Kubicki durch pro-aktives Re-Framing, wie man sich juristisch stets auf sicheres Terrain begibt, zeigt das Bistum Eichstätt, wie man sich ganz grandios verzocken kann und zeigt Elon Musk, warum er sich völlig zurecht den ersten Chikumbutso der Woche gesichert hat. Denn wer es schafft, innerhalb von nur...

Ep. 55 - Echte Chikumbutsos

Ep. 55 - Echte Chikumbutsos

28m 55s

Es geht um Belastungsintoleranz, passende Bademäntel für Long Covid, ob es der die oder das Fed heißt und um zeitliche Kontexte im Millisekundenkosmos. Außerdem wird erklärt, dass es ganz, ganz dolle wichtig ist, Dinge weder zuzugeben, noch zu bestreiten, denn nur so ist es möglich, dass waschechte Neoliberalisten immer die richtigen Entscheidungen treffen. Die hat auch Yvon Chouinard, Gründer und Inhaber von Patagonia getan, getroffen, indem er sein Unternehmen nicht verkauft oder vererbt, sondern an eine Umweltstiftung verschenkt hat, um Gutes zu tun. „Die Erde ist jetzt unser einziger Investor.“ Klingt das nicht schön?! Dass dem Staat durch so viel...

Ep. 54 - Christian der  Bienenkönig

Ep. 54 - Christian der Bienenkönig

26m 24s

Timo Wopp, immer noch Gewinner in Ausbildung, treibt seinen Lehrmeister Chin Meyer zu Höchstleistungen an, indem er in dieser Folge alles immer wieder auf den Kopf stellt. Aber in diesen Zeiten kann ja jeder machen, was er will. Schließlich liefert die Deutsche Post Briefe und Pakete ja auch eher nach Lust und Laune aus. VW verkauft seine Gasvorräte und verfeuert Braunkohle, Die Deutsche Bahn entschuldigt sich für ihre Fahrgäste (zurecht) und Adidas zahlt seine Miete nicht. Pech nur, wenn bei letzterem die Axel Springer AG dein Vermieter ist und bei der gestarteten Kampagne vorlebt, dass man es mit Compliance-Richtlinien grundsätzlich...

Ep. 53 - Zombie als Geschäftsmodell

Ep. 53 - Zombie als Geschäftsmodell

26m 29s

Früher gab es in der Wirtschaft Leuchttürme, an denen man sich orientieren konnte, dann kamen die Einhörner, von den viele den Bach runtergehen, seitdem Geld wieder etwas kostet. Heutzutage sollte man lieber schleunigst Zombie werden, wenn man sein wirtschaftliches Forstbestehen sichern möchte. Warum? Weil man dann seine Produktion einstellen kann, ohne sofort insolvent zu gehen. Und auf einmal ergeben die viel gescholtenen Aussagen von Robert Habeck zum Thema Insolvenz totalen Sinn. Sowas können natürlich nur echte Gewinner erkennen, von denen zum Glück zwei diesen Podcast machen. Und die sind nach ihrer wohlverdienten Sommerpause auch noch hochmotiviert, gehen engagiert zu Werke,...

Ep. 52 - Sommerplauderei Vol. 2

Ep. 52 - Sommerplauderei Vol. 2

14m 53s

Ein zweiter launiger Gruß aus der Sommerpause. Gewinner kritisieren nicht, Gewinner geben Feedback. Den Beweis, dass die Grenzen zwischen konstruktiver Rückmeldung und vernichtendem Verriss mehr als nur fließend sein können, tritt Timo Wopp gleich zu Beginn beim Auseinandernehmen der Vorgängerfolge an. Doch Meyer wäre nicht Chin, wenn er dadurch nicht zu Hochform auflaufen würde, um für die Hörer:innen, wie aus der Hüfte geschossen, die richtigen Bilder in die Ohren zu zaubern, um als Gewinner:innen durch die Rezession zu kommen. Dass in ebendieser ausgerechnet einige der Einhörner unter den Start-Ups als erste über die Klinge springen, überrascht bei den zum Teil...

Ep. 51 - Sommerplauderei Vol. 1

Ep. 51 - Sommerplauderei Vol. 1

12m 28s

38 Grad im Schatten und zwei Männer im Hitzedelirium, die sich trotzdem nicht scheuen, ihren versprochenen ersten Gruß aus der Sommerpause abzuliefern. Auch wenn ihre Gehirne noch genau in ebendieser verweilen, unternimmt Chin Meyer den ehrenwerten Versuch zu beweisen, dass keine Analogie schräg genug ist, um sie nicht in einen Kalauer zu überführen, während sich Timo Wopp in erster Linie aufs Kichern konzentriert. Aber treue Hörer:innen dieses Podcasts werden diese Folge einzuordnen wissen, und alle Ersthörer:innen werden sich schon noch reinkämpfen: wollen ja schließlich auch zu den Gewinnern gehören. Trotzdem werden neben all dem Content auch Inhalte geliefert. So zeigt...

Ep. 50 - Blame Game

Ep. 50 - Blame Game

25m 3s

Die beiden Wirtschaftshallodris von der Spree feiern Jubiläum. Doch Gewinner gratulieren sich nicht, Gewinner liefern ab und können sich auch in der fünfzigsten Folge auf gute alte Bekannte verlassen. Elon Musk bezeichnet seine Gigafabriken als gigantische Geldverbrennungsöfen und Christian Lindner will die Krisen dieser Welt mit der Bereitschaft zu mehr Überstunden bekämpfen. Good luck, Christian! We won‘t blame you for that. Die Rezepte von vorgestern, die gestern schon falsch waren, können doch in der Zukunft nicht noch falscher sein, oder so… Doch neben diesen mittlerweile schon Schutzheiligen des Podcasts können auch eine Menge neue Gewinner begrüßt werden. Carsten Spohr und...

Ep. 49 - Der nach unten gerichtete soziale Vergleich

Ep. 49 - Der nach unten gerichtete soziale Vergleich

24m 39s

Wenn Chin Meyer sich an der Übergewinnsteuer abarbeitet und Timo Wopp übelst hart darauf reagiert, stellen beide unter Beweis, was für übelst gute Wortakrobaten sie doch sind. Unter dem Motto „Das Herz kennt keine Grammatikfehler“ wird gezeigt, dass weder Herz und Verstand, noch Satzein- und ausstieg in der Wirtschaft Hand in Hand gehen müssen. Wie auch, bei dieser vollen Hand an großartigen Gewinnern: Fynn Kliemann, Christian Lindner, Indien und der Abou-Chaker-Clan… and who the F… is Franz X. Bühler?! Was scheinbar nicht zusammen passt, wird hier passend gemacht. Denn wie sagte schon die große Philosophin und Key-Note-Speakerin Kerstin Scherer „Wenn...

Ep. 48 - Butter, Bier und Bitcoin

Ep. 48 - Butter, Bier und Bitcoin

23m 37s

Diese Woche kann es nur einen Gewinner geben: Chin Meyer. Nicht nur, dass er Blutgruppe 0 hat und damit höchstwahrscheinlich Corona-resistent ist, er wurde als Kind auch noch gegen Pocken geimpft und kann sich damit weiter durch die Republik vögeln, ohne Gefahr zu laufen, sich die Affenpocken einzufangen. Da guckt sein dreifach geimpfter und mittlerweile doppelt genesener Kompagnon natürlich ganz schön in die Röhre. Dennoch freut dieser sich über die kleinen Siege im Leben. So ist sein bereits vor einem Jahr viel bemühter Witz „das einzige, was mich noch kickt, ist schuldenfinanzierte Spekulation in Kryptowährung“ endlich Realität geworden. Denn um...