Ep. 30 - Die Scheibenwelt der Wirtschaft

Shownotes

Timo sagt einfach mal „Danke“ für 30 Folgen Weiterbildung bei Chin Meyer und ist in dieser Jubiläumsausgabe endlich in der Lage, auch mal eigenständig, selbst auf das schwachsinnigste Steuersparmodell spontan zu reagieren und unmittelbar möglichst absurde (also realistische) Anwendungen zu entwickeln. Und das ist gut so. Denn dem Irrsinn der heutigen Zeit sind ja weiterhin keine Grenzen gesetzt, und dem muss ein Wirtschaftspodcast wie dieser schließlich auch jederzeit gerecht werden. Auch wenn man es kaum glauben mag, es gibt Steuersparmodelle gegen die gehen Cum-ex Geschäfte fast noch als seriöse Möglichkeit durch. Stichwort: Scheibenpacht. Mit dem Ziel die EEG-Umlage zu umgehen, schließen Unternehmen mit Kraftwerksbetreibern Pachtverträge über einzelne Stromerzeugungskapazitäten ab, um selbst als Energieerzeuger zu gelten und so in den Genuss einer Abgabebefreiung zu gelangen. Genial! Doch längst noch nicht zu Ende gedacht. Und so servieren die beiden Business-Hallodris einen bunten Strauß an Scheibenpacht-Möglichkeiten, bei dem das Pachten eines toten Esels noch eine der harmloseren Varianten ist. Fragt jetzt bitte nicht nach Sinn und Verstand und schon gar nicht nach der Logik der in diesem Podcast entwickelten Ideen, doch seid sicher: sie stehen in Sachen Sinnlosigkeit der Ursprungsidee in nichts nach. Auf dem Weg gibt es übrigens noch das ein oder andere Wiedersehen mit guten alten Bekannten: z.B. mit Elon Musk (der überlegt alles hinzuschmeißen), Andrea Tandler (die mit den Maskendeals aus der ersten Folge) oder Vishal Garg (genau der, der 900 Leute über Zoom gefeuert hat aus der letzten Folge) geben sich als ehrenwerte Gewinner:innen der vergangenen Monate ein amüsantes Stelldichein. Auf Narzissten ist eben verlass. Auf die nächsten 30!

Chin: www.chin-meyer.de, www.twitter.com/chinmeyer

Timo: www.timowopp.de, www.twitter.com/timowopp

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.