Alle Episoden

Ep. 77 - Unser Autoministerium im Spiegel der Zeit

Ep. 77 - Unser Autoministerium im Spiegel der Zeit

24m 18s

Die Fußstapfen vom besten Verkehrsminister aller Zeiten Andreas Scheuer waren ja schon groß, doch Volker Wissing scheint sie mühelos ausfüllen zu können. Viele hatten sie nach der Berlin-Wahl schon abgeschrieben, doch Franziska Giffey zeigt, wie man im politischen Betrieb überlebt. Viele halten es für ein Unding, dass immer wieder Gewinne privatisiert während Verluste sozialisiert werden, doch René Benko zeigt bei Galeria Kaufhof, dass es nur so geht. Geradezu zu spielerisch gelingt es den hier genannten Protagonisten andere in Geiselhaft zu nehmen und zu Zugeständnissen zu bewegen, von denen Normalsterbliche nur träumen können. So wird die Zukunft des Verbrenners gesichert, das...

Ep. 76 - Credit Suisse

Ep. 76 - Credit Suisse

29m 21s

Eigentlich sollte diese Folge heißen „Was Sie schon immer über die Credit Suisse wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“, denn in allerbester Gewinner-Manier werden nochmals genüsslich sämtliche Skandale des in Schieflage geratenen Schweizer Kreditinstituts durchgenommen. Da geht es um gedeckte bulgarische Kokaindealer-Ringe, verpasste Zeitenwenden und einen Bankpräsidenten, der ausgerechnet auch noch Lehmann heißt. Schnell werden beste Erinnerungen an 2008 wach, als das berühmte Kabarett-Duo Merkel-Steinbrück verkündete, dass sämtliche Einlagen sicher wären, was sie dann ja auch durch diese Aussage waren. Außerdem ebnet ein mehr als nur interessanter Ausflug zur Silicon-Valley-Bank nicht nur den Weg in die Schweiz, sondern...

Ep. 75 - Der Cellist und der Testamentsvollstrecker

Ep. 75 - Der Cellist und der Testamentsvollstrecker

32m 9s

Vladimir Putin hat jahrzehntelang seinen Cellisten Sergej Roldugin als Strohmann eingesetzt, um sein geheimes Millionenvermögen in die Schweiz zu verschaffen, wobei sich Schweizer Banker wohl mächtig die Taschen vollgemacht haben sollen. Ebenjene füllt sich zurzeit auch Robin Brühmüller, der Testamentsvollstrecker von Knorr-Bremse Patriarch Heinz-Hermann Thiele, wobei sich zwischen Witwe und Stieftochter ein vorzüglicher Rosenkrieg um verletzte Eitelkeiten entspannt, bei dem viele tolle Randfiguren in Erscheinung treten. Und Franziska Giffey kann vollkommen entspannt in die Koalitionsverhandlungen mit der Berliner CDU gehen, zumal ihr Mann Karsten, nachdem er systematisch über Arbeitszeiten- und Reisekosten gelogen und infolge dessen sogar seinen Beamtenstatus verloren hat,...

Ep. 74 - Was man nicht lebt, das lehrt man

Ep. 74 - Was man nicht lebt, das lehrt man

28m 51s

Marie Kondo räumt nicht mehr auf. Seitdem sie Kinder hat, wäre aufräumen nicht mehr so wichtig. Ach so! Irgendwie haben wir alle den „Für Familien mit Kindern nicht geeignet“ Disclaimer bei ihrer Netflix-Serie überlesen. Na ja, aber echte Gewinner wissen ja eh: nur weil man etwas nicht macht, heißt es noch lange nicht, dass man andere darin nicht unterrichten kann. Kurzum, was man nicht lebt, das lehrt man. Nach diesem Motto scheint auch Bill Clinton seine Masterclass zu Inclusive Leadership aufgesetzt zu haben. Kaum einer hat für die Gleichstellung von Mann und Frau im Berufsleben wohl mehr getan als Billy...

Ep. 73 - Die psychologisch so wichtige Grenze

Ep. 73 - Die psychologisch so wichtige Grenze

34m 27s

Es gibt einfach Grenzen, die in der Wirtschaft aus psychologischen Gründen niemals unterschritten werden dürfen. Der DAX darf z.B. auf gar keinen Fall unter die 15.000 Punktemarke rutschen. Das hätte eine verheerende Signalwirkung, die zu unmittelbaren Panikausbrüchen und einem Abrauschen von Wirtschaft und Gesellschaft führen würde. Auch sollten die jährlichen Bezüge der Firmenbosse US-amerikanischer Großkonzerne niemals unter 30 Mio US$ p.a. sinken, egal wie schlecht das Geschäftsjahr gelaufen ist. Denn „pay by performance“ muss in Krisenjahren natürlich ausgesetzt werden, ansonsten würde man ja doppelt bestraft werden. Ganz klar wäre auch das ein falsches Signal für die da unten. Deswegen bezieht...

Ep. 72 - Fuselanleihen

Ep. 72 - Fuselanleihen

19m 29s

Achtung! Achtung! Dieses ist eine Folge aus der Konserve. Da Chin Meyer und Timo Wopp, wie es sich für echte Gewinner gehört, in der letzten Woche in Projekten untergegangen sind, versenden wir eine im letzten Jahr vorproduzierte „zeitlose“ Episode. Chin Meyer erklärt nochmal auf seine unvergleichliche Art und Weise, wie die von ihm erfundenen Fuselanleihen funktionieren, und wieso man sein Geld nicht besser anlegen kann. Timo Wopp ist ihm ein guter Resonanzraum. Nächsten Donnerstag gibt es dann wieder wochenaktuelles auf die Ohren.

Ep. 71 - Nackte Tatsachen

Ep. 71 - Nackte Tatsachen

31m 1s

Ja ist das der Wahnsinn. Bei Chin Meyer brennt die Hütte, bzw. der Ofen seiner Datsche in Brandenburg, weswegen er phasenweise mit nacktem Oberkörper durch diesen Podcast mäandern muss. Wenn wirtschaftliche Themen nicht ziehen, hilft eben nur pure Erotik. Sex sales! Ansonsten wandelt der bisher zweitreichste Mensch Asiens Gautam Adani in Sachen Geldverbrennung auf den Spuren Elon Musks, fahren deutsche Geschäftsbanken unglaubliche Zinsgewinne während die Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions mit fragwürdigen Methoden bei säumigen Gaskunden in Großbritannien Geld eintreibt. Dass die Gehälter deutscher Bischöfe aufgrund einer über 200 Jahre alten Regelung nicht etwa von der Kirchensteuer, sondern vom Staat und...

Ep. 70 - Mauern in der Toscana

Ep. 70 - Mauern in der Toscana

29m 27s

Seit 70 Folgen üben sich die beiden Business-Hallodris jetzt schon in moralischer Flexibilität, zeigen anhand von beeindruckenden Persönlichkeiten der aktuellen Zeitgeschichte, was echte Gewinner:innen auszeichnet und versuchen ihre wachsende Zuhörerschaft auf diese spannende Erlebnisreise mitzunehmen. Dies ist eigentlich kein Podcast, dies ist eine Masterclass mit echtem Upscaling-Effekt für alle, die ganz nach oben wollen, um mal richtig tief zu fallen. Elizabeth Holmes, Uli Hoeneß, Sam Bankman-Fried Boris Becker und Alfons Schubeck, um nur einige zu benennen - echte Gewinner:innen schauen mindestens einmal in ihrem Leben im Knast vorbei oder sind zumindest auf gutem Wege dahin. Auch Elon hat also noch...

Ep. 69 - Kognitive Verzerrungen

Ep. 69 - Kognitive Verzerrungen

26m 19s

ChatGPT, die mit Microsoft-Millionen gepushte künstliche Intelligenz der Firma OpAI, soll die Welt verändern, weil sie in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit Texte zu komplexen Sachverhalten zu erstellen, Gedichte zu schreiben oder Antworten auf die großen Fragen der Gegenwart zu geben. Das wollte sich Timo Wopp natürlich sofort zunutze machen und seine gesamte Podcast-Vorbereitung über sie abwickeln. Doch Pustekuchen. ChatGPT war „out of service“ als er sie brauchte, und auch bei Chin Meyer haben technische Probleme dafür gesorgt, dass eine sinnvolle Vorbereitung so gut wie nicht möglich war. Und so landen die beiden Wirtschaftspodcaster schnell bei kognitiven Verzerrungen, also...

Ep. 68 - Hallo 2023

Ep. 68 - Hallo 2023

34m 45s

Ist es nicht wunderschön, wenn man in diesen überkomplexen Zeiten ein schier endlos langes Schreiben seines Stromversorgers zum Strompreisdeckel bekommt, und dann auf Seite drei endlich über den erlösenden Satz stolpert: „Sie müssen gar nichts tun.“ Puh! Erledigt! Läuft! So kann es 2023 gerne weiter gehen. Der DAX entwickelt sich prächtig, Bitcoin auch, neuer Verteidigungsminister ist gefunden, Lützerath wurde geräumt und der Klimawandel hat dafür gesorgt, dass Putins Kriegsstrategie nicht aufgegangen ist. Außerdem steht Elon Musk im Guinnessbuch der Rekorde als schnellster Geldverbrenner der Geschichte, eine Kompetenz, die Christian Lindner eigentlich bei bildungsfernen „Menschen“ vermutet. Unser Schutzheiliger und Finanzminister hat...