Ep. 21 - Manifest
Shownotes
Dem schwächelnden DAX zum Trotz präsentiert dieser Podcast gleich vier Gewinner der Woche, u.a. sich selbst. Denn nach Wochen der monetären Durststrecke gibt es endlich wieder einen Sponsor: Auto-Export Müller aus Berlin. Na klickert´s?! Genau, das sind die mit den laminierten Karten an der Autoscheibe und dem Angebot zum Sofortkauf. Nach der Präsentation dieses Premium-Partners und feinen Anekdoten aus der Dinnershow-Vergangenheit der beiden Protagonisten stürzt sich Chin Meyer erneut auf die Pandora Papers - eine Büchse, die zum Schutze aller neoliberalen Jünger niemals hätte geöffnet werden dürfen. Und siehe da: Nach den Cayman Islands ist South Dakota das zweitgrößte Steuerparadies der Welt. Eine Gegend, die selbst Ureinwohner und Büffel so schnell wieder verlassen haben, dass nie was hängen blieb - noch nicht mal Steuern. Anschließend geht es rasant durch die Liste illustrer Leute, die in den Pandora Papers so auftauchen: von Dopingsünder Pep Guardiola über Klavierkabarettist Elton John bis „my hips don‘t lie“ Shakira, die dringend an einem neuen „WAKA WAKA“ arbeiten sollte: „It´s time for Panama“. Zum Abschluss dieser randvollen Episode geht es um die Grundlagen guter Zusammenarbeit in einer flexibilisierten, globalisierten, mobilen, fluiden und agilen Arbeitswelt. Über die Bremer Stadtmusikanten als Sinnbild für gute Zusammenarbeit, quasi das erste Grimmsche Organigramm, gelangt Timo Wopp schlussendlich zu einem einfachen Satz, der alles zum Ausdruck bringt, was gute Zusammenarbeit ausmacht. Dieser Satz wird in die Geschichte der Wirtschaftspodcasts eingehen als DAS MANIFEST.
Neuer Kommentar